Unsere Hände erfüllen nicht nur bestimmte Aufgaben: Sie können auch ein Spiegelbild unserer allgemeinen Gesundheit sein. Bestimmte Anzeichen und Symptome an Ihren Händen können auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Hier sind sieben Dinge, die Ihre Hände Ihnen über Ihre Gesundheit verraten können:
1. Blasse oder weiße Nägel
Wenn Ihre Nägel blass oder weiß sind, könnte dies ein Anzeichen für Anämie sein, eine Erkrankung, bei der Ihnen gesunde rote Blutkörperchen fehlen, um das Körpergewebe mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Anämie kann Müdigkeit und Schwäche verursachen. Betrachten Sie dies daher als Zeichen dafür, Ihren Eisenspiegel im Blut überprüfen zu lassen.
2. Blaue Nägel
Blaue Nägel können darauf hinweisen, dass Ihr Körper nicht genügend Sauerstoff bekommt. Dieser Zustand wird als Zyanose bezeichnet und kann ein Symptom für Lungenprobleme wie Emphysem oder Herzprobleme sein. Wenn Sie eine Blaufärbung Ihrer Nägel feststellen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
3. Anhaltendes Zittern:
Leichtes Zittern der Hände kann nach körperlicher Betätigung oder unter Stress normal sein. Anhaltendes oder starkes Zittern kann jedoch ein Anzeichen für eine neurologische Erkrankung wie die Parkinson-Krankheit oder einen essentiellen Tremor sein. Die Beobachtung, wie und wann Zittern auftritt, kann Ihrem Arzt wichtige Informationen liefern.
4. Geschwollene Finger
Geschwollene Finger können verschiedene Ursachen haben, unter anderem durch Flüssigkeitsretention aufgrund einer hohen Salzaufnahme. Bleibt die Schwellung jedoch bestehen, kann dies auf ernstere Probleme wie eine Nierenerkrankung oder rheumatoide Arthritis zurückzuführen sein. Es kann hilfreich sein, auf andere Symptome wie Gelenksteifheit zu achten.
5. Schwache Griffstärke Eine
schwache Griffstärke ist nicht nur ein normales Zeichen des Alterns. Es kann auch auf Probleme mit den Nerven oder Muskeln in Ihren Händen und Armen hinweisen. Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom, andere Formen der Neuropathie oder sogar Muskeldystrophie können zugrunde liegende Ursachen sein.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>