9 von 10 Haushalten machen diesen Fehler bei der Verwendung eines Verlängerungskabels

Wahrscheinlich haben Sie schon mehrere Geräte an eine Steckdosenleiste angeschlossen, ohne groß darüber nachzudenken. Schließlich sollen diese Accessoires den Alltag erleichtern. Einige schlechte Angewohnheiten können jedoch Kurzschlüsse, Spannungsspitzen und sogar Brände verursachen. Welche Geräte sollten Sie also auf keinen Fall an ein Verlängerungskabel anschließen?
Kühlschrank und Gefrierschrank: diskrete, aber leistungsstarke Verbraucher

Wir vergessen oft, dass diese Geräte im Dauerbetrieb arbeiten und eine stabile Stromversorgung benötigen. Ein Verlängerungskabel kann Spannungsschwankungen verursachen, die die ordnungsgemäße Funktion des Motors beeinträchtigen und seine Lebensdauer verkürzen können. Darüber hinaus kann im Falle einer Überlastung der Schutzschalter auslösen, wodurch die Konservierung Ihrer Lebensmittel beeinträchtigt wird.

Lösung: Schließen Sie diese Geräte immer direkt an eine dafür vorgesehene Steckdose an.
Mikrowellenherde: ein überraschender Verbrauchshöhepunkt

Anders als man vielleicht denkt, verbraucht eine Mikrowelle  genauso viel oder  bei bestimmten Modellen sogar mehr als eine Waschmaschine . Die dadurch erzeugten Spannungsspitzen können  ein Verlängerungskabel leicht überlasten , insbesondere wenn es bereits andere Geräte mit Strom versorgt.

Alternative  : Wenn Sie nicht über genügend Steckdosen verfügen, entscheiden Sie sich für  einen Direktanschluss  mit einer geeigneten Steckdose.

Die Kaffeemaschine und der Toaster: klein, aber energieintensiv

Diese Heizgeräte  verbrauchen viel Strom . Eine Kaffeemaschine muss beispielsweise  Wasser schnell erhitzen , während ein Toaster  seinen Innenwiderstand stark beansprucht . Bei Verwendung an einer Steckdosenleiste besteht die Gefahr, dass  das Kabel überhitzt  und die Elektroinstallation beschädigt wird.

Gute Vorgehensweise  :  Schließen Sie sie nur an eine Steckdose an und vermeiden Sie die gleichzeitige  Verwendung  mit anderen energieintensiven Geräten .

Der Multikocher: Ein Küchen-Marathonläufer

Der Multikocher ist auf stundenlangen Betrieb ausgelegt  und seine hohe Leistung kann schnell zum Problem werden, wenn das Verlängerungskabel bereits von anderen Geräten belegt ist. Ein überlastetes Kabel  kann gefährlich heiß werden , wodurch die Gefahr eines Kurzschlusses steigt.

Unbedingt vermeiden  :  Den Multikocher an ein Verlängerungskabel anzuschließen, das  auch mit anderen Elektrogeräten verwendet wird.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment