Warum ist schnelles Handeln unerlässlich?
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je früher eine Behandlung erfolgt, desto stärker können die Nachwirkungen begrenzt werden. Ärzte sprechen oft vom „therapeutischen Fenster“, einem entscheidenden Zeitraum von 4,5 Stunden nach dem Auftreten der ersten Symptome, um wirksam eingreifen zu können.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, diese Anzeichen zeigt, warten Sie nicht: Rufen Sie sofort die 15 an.
Schlaganfall vorbeugen: Die richtigen Reflexe entwickeln
Die gute Nachricht: Es ist möglich, das Schlaganfallrisiko durch einfache Alltagsmaßnahmen zu senken.
- Überwachen Sie Ihren Blutdruck : Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor.
- Vermeiden Sie übermäßigen Tabak- und Alkoholkonsum : Sie erhöhen das Herz-Kreislauf-Risiko.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung : Bevorzugen Sie Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren.
- Bewegen Sie sich mehr : Körperliche Aktivität verringert das Risiko von Blutgerinnseln.
- Bewältigen Sie Ihren Stress : Meditation, Atemübungen oder Übungen können helfen.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>