10. Blähungen
Ein wenig Blähungen nach dem Essen sind normalerweise kein Grund zur Sorge, können aber ein Anzeichen für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Der Verzehr von Nahrungsmitteln, gegen die Sie allergisch sind (auch wenn Sie es nicht wissen), führt dazu, dass viel Gas in Ihrem Magen freigesetzt wird. Die häufigsten Lebensmittel, die dies verursachen, sind Weizen und Gluten.
11. Zufällige Muskelzuckungen

Muskelkrämpfe können viele Ursachen haben, darunter körperliche Anstrengung, Stress, Dehydration und Schlafmangel. In schwerwiegenderen Fällen können sie auf eine neurologische Störung oder eine Nierenerkrankung hinweisen.
12. Unerklärliche Blutergüsse
Wenn Sie immer wieder an zufälligen Stellen blaue Flecken bekommen und sich nicht erinnern können, irgendwo gestoßen zu sein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Vereinzelte und leichte Blutergüsse können auf einen einfachen Vitaminmangel hinweisen, aber auch ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein, wie zum Beispiel eine Blutgerinnungsstörung.
13. Geschwollene oder sogar geschwollene Augen

Wenn Sie weder eine Infektion noch Allergien haben und trotzdem geschwollene Augen haben, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich an zu viel Salz. Überschüssiges Salz führt dazu, dass Ihr Körper Wasser einlagert, was zu Schwellungen, auch um die Augen herum, führt. Um dem entgegenzuwirken, reduzieren Sie Ihren Salzkonsum und überlegen Sie, Ihren Kaliumspiegel zu erhöhen. Weitere mögliche Ursachen für geschwollene Augen sind Morbus Basedow, ein verstopfter Tränenkanal, Rauchen oder Schlafmangel.
Sobald Sie die Ursache identifiziert haben, beginnen Sie mit der Behandlung mit einfachen Mitteln wie kalten Kompressen, Teebeuteln oder Gesichtsmassagen. Bleibt die Schwellung trotz Ihrer Bemühungen bestehen, ist es wichtig, einen Arzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung aufzusuchen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite: